Mit der beginnenden Industrialisierung und dem Erfinden des mechanischen Webstuhls brachen im Allgäu schwere Zeiten für den Flachs anbauenden und Leinen webenden Bauern an.
Die Baumwolle machte dem feinen Leintuch Konkurrenz und viele Allgäuer wanderten aus oder lebten in Hunger und Armut.
Besonders Carl Hirnbein beeinflusste den Wandel vom "blauen Allgäu" (blau blühender Flachs) zum "grünen Allgäu" (Milchwirtschaft). Als "Notwender" und später "Alpkönig" bekannt, ließ er im Jahre 1854 das Grüntenhaus erbauen.
Zum 150 jährigen Jubiläum veröffentlichte sein Nachfahre, Dr. Horst Kollmann eine Denkschrift im Eigenverlag. Zum Preis von 5€ bei uns erhältlich. Mit freundlicher Genehmigung hier einige Seiten daraus.
Auszüge aus der Denkschrift bitte hier klicken