Islenskur Fjarhundur - The Icelandic Sheepdog - Der Islandhund - Der Isländische Hütehund
Seit Februar 2013 ist ein Islandhund vom Schloss Neubronn unser Hütehund.
Im Mai 2015 waren wir in der Schweiz beim Hütehundekurs am Plantahof, seither wird fleißig geübt und getrieben.
Isländer haben ein anderes Hüteverhalen als z. B. Borders: Sie arbeiten aufrecht, ohne Auge, vorwärts. Das bedeutet, dass sie die Schafe nicht anschleichen wie Borders ( =aufrecht). Ohne Auge bedeutet, dass sie die Schafe nicht anstarren und vorwärts bedeutet, dass sie am liebsten mit dem Hirten in eine gemeinsame Richtung treiben ( z. B. talabwärts; keine spontane Balancearbeit). Dies kommt aus der jahrhunderte langen Verwendung mit den großen Schafherden im isländischen Hochland (siehe Auszug aus "Geschichten und Beschreibung der Rassen des Hundes", 1895 von Beckmann unter Islandhunde).
Dennoch sind Isländer aber voll bei der Sache und gleichen die geringe Körpergröße durch Geschwindigkeit und Gebell aus. Ganz offensichtlich macht die Arbeit unsrer Hündin richig Spaß!